Erfolgreicher Neujahrsempfang

Ehrungen und Vortrag zum Thema Bürokratieabbau

Das war wieder ein sehr gelungener Neujahrsempfang den wir am 12.01.2025 hatten.

Das Bild zeigt von links nach rechts: stellv. CDU Vorsitzende Christine Niebauer, Matthias Wilkes, Alfons Lehmann, Reinhold Hehmann, Reinhold Daniel, Joachim Gericher, Daniel Brenner, Albin Kett, Bürgermeister Daniel Rauschenberger.Das Bild zeigt von links nach rechts: stellv. CDU Vorsitzende Christine Niebauer, Matthias Wilkes, Alfons Lehmann, Reinhold Hehmann, Reinhold Daniel, Joachim Gericher, Daniel Brenner, Albin Kett, Bürgermeister Daniel Rauschenberger.

Der Vorsitzende, Sascha Mämecke, begrüßte alle Anwesenden herzlich und übermittelte seine besten Neujahrswünsche. Er wies auf die wirtschaftlichen Schwierigkeiten hin, die durch vielseitige Preiserhöhungen verschärft wurden, und betonte, dass es nicht sinnvoll sei, die Staatsfinanzen an die Wand zu fahren. Angesichts der geopolitischen Spannungen in Europa und der wirtschaftlichen Lage Deutschlands als Industrieland, das sich am unteren Ende der OECD Länder befindet, betonte er die Notwendigkeit guter Politik, wie sie in Schaafheim praktiziert wird.

Bürgermeister Daniel Rauschenberger kündigte an, dass in diesem Jahr 6 Millionen Euro in Schaafheim investiert werden. Dazu gehören 3,5 Millionen Euro für den Neubau eines Kindergartens in Mosbach, der 2025 fertiggestellt wird, sowie der Umbau des Rathausanbaus, um Sozialräume und einen Trausaal zu schaffen. Rauschenberger dankte den Mitarbeitern des Rathauses für ihre hervorragende Arbeit. Auch die Bedeutung von kleine Maßnahmen, die in Schaafheim investiert werden hob er hervor, die Schaafheim ausmachen. Er zeigte sich begeistert von den Entwicklungen und wünschte allen eine erfolgreiche Zukunft.

Gastreferent Matthias Wilkes, früherer Landrat an der Bergstraße und Vorstand des Mittelstands- und Wirtschaftsunion Bergstraße, stellte ein 12-Punkte-Programm zum Bürokratieabbau vor. Er betonte die Notwendigkeit, Bürokratie von allen Seiten anzugreifen, Zielgruppen zu integrieren und Praxistests zu ermöglichen. Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehören die Stärkung des Normenkontrollrates, die Digitalisierung und die Regel, dass für jedes neue Gesetz drei alte gestrichen werden müssen. Wilkes forderte zudem den Personalabbau in den Ministerien und betonte, dass der öffentliche Dienst mehr auf Leistung ausgerichtet sein müsse.

Abschließend wurden langjährige Mitglieder für 25, 30, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft in der CDU durch die stellvertertende CDU Vorsitzende Christine Niebauer geehrt. In geselliger Runde wurden noch das ein oder andere Gespräche zum Ausklang geführt. 

Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren und danke allen Besucherinnen und Besuchern, besonders den Sternsingern und natürlich unserem Hauptredner Landrat a.D. Matthias Wilkes. Ein sehr motivierender Vortrag mit dem Fazit: Bürokratieabbau ist der Schlüssel zu neuem wirtschaftlichem Erfolg in Deutschland.